Der Mies van der Rohe Award – Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – ist der wichtigste europäische Architekturpreis und zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Architektur. Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die Ausstellung zum „Mies Award 2019“ von 22. Oktober bis 20. November 2020 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) in Köln – der einzigen Ausstellungsstation in Deutschland. Vorgestellt werden die 40 überzeugendsten Projekte aus den vergangenen zwei Jahren in der europäischen Union. Die Ausstellung in Köln ist ein Kooperationsprojekt mit der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, dem Deutschen Architekturmuseum und dem LVR. Die aktuelle Ausgabe des alle zwei Jahre verliehenen EU Mies van der Rohe Awards wurde zwar bereits 2019 juriert, aber seine architektonischen Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen könnten nicht aktueller sein: Wie wichtig guter Wohnungsbau ist, welche Bedeutung neue Mischungen von Wohnen und Arbeiten hat und welche entscheidende Rolle großzügig geplanter öffentlicher Raum hat, das verdeutlicht die Corona-Pandemie.
Die Beiträge der fünf Finalisten werden in der Ausstellung ausführlicher vorgestellt, unter anderem anhand von Modellen und Videos. Ferner zeigt die Ausstellung noch 35 weitere Bauten, die aus den knapp 400 nominierten Projekten von der hochkarätigen Jury unter dem Vorsitz von Dorte Mantrup ausgewählt wurden. In Zentrum der Jurydiskussionen standen die gesellschaftlichen Aufgaben der Architektur: Was kann gute Architektur zu den großen Fragen unserer Zeit beitragen, zum Umgang mit Ressourcen, zur Wohnungsfrage, zur Bodenfrage, zu Orten sozialer Begegnung? Nachhaltigkeit wird nicht mehr ausschließlich mit energetischen Standards und ressourcenschonenden Materialien in Verbindung gebracht, sondern mit einer kreativen Herangehensweise an bereits Vorhandenes. Der beste Beweis dafür ist, dass von den 40 Projekten auf der Shortlist fast 20 Umbauten oder Erweiterungen sind.
bis 20.11.2020
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln