
Keine Kirche ohne Menschen
Baukultur NRW setzt sich für die Umnutzung leerstehender Kirchen in Nordrhein-Westfalen ein
Die Kirchenbaukunst ist die hohe Schule der Architektur. Wir berichten über die spannenden Neubauten aller Religionen und Konfessionen in Köln und begleiten die aktuelle Diskussion um die Nachnutzung leer stehender Gotteshäuser.
Baukultur NRW setzt sich für die Umnutzung leerstehender Kirchen in Nordrhein-Westfalen ein
Kolumba Kapelle. Dem ersten Werk des großen Kirchenbauers ist eine neue Publikation gewidmet.
Das Forum am Deutzer Dom von Kastner Pichler Architekten macht die Gemeinde St. Heribert sichtbar
In der Weihnachtszeit wird der Stern von Bethlehem auf dem Kölner Dom strahlen
Das Gemeindezentrum Hippolytushaus in Troisdorf von Atelier Brückner lädt alle ein
Das neue AntoniterQuartier von trint + kreuder, mit einem Kirchplatz, um den sich ein Quartier mit Handel, Gastronomie und Wohnungen entwickelt, ist fertig.
Das Erzbistum positioniert sich „ergebnisoffen“, was den Erhalt von Fritz Schallers Kirche angeht
Neue Kita und Wohnungen von Lepel & Lepel in Lindenthal
Ein Fotoband zeigt die Kirchenbauten der Kölner Architektenfamilie
Kaspar Kraemer gewinnt den Wettbewerb für ein Evangelisches Zentrum am Kartäuserwall
Immer montags. Immer um 17 Uhr im MAKK
„Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“ – Eine Ausstellung des M:AI in St. Gertrud