Die Geschichte des Geländes des Helioswerkes, zwischen Venloer , Helios-, Vogelsanger Straße und Ehrenfeldgürtel ist so bewegt wie der Stadtteil Ehrenfeld selbst. Beide schwanken in der Geschichte zwischen innovativem Brutkasten und vernachlässigtem Kleinod. Aus der wechselvollen geschichtlichen Entwicklung hat sich heute ein überaus heterogener Stadtteil ergeben, mit einer bunter Bevölkerungsmischung, einer großstädtischen, kreativen Szene und mit zahlreichen Entwicklungspotentialen auf vielen altindustriellen Flächen.
Eine relevante bauliche Entwicklung ist derzeit auf dem Helios-Gelände geplant. Im Entwurf des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Köln wird das Helios-Gelände als Potenzialfläche zur Ansiedelung großflächigen Einzelhandels beschrieben, bei der kein autarker sondern ein offener, integrierter Einzelhandelsstandort mit Bezug zur Venloerstraße gefordert wird. Zusätzlich wird empfohlen, maßgebliche lokale Akteure bei der Umsetzung relevanter Aspekte einzubinden.
Im letzten Jahr hat sich die „Bürgerinitiative Helios“ gegründet. Sie hat sowohl Ziele für die Standortentwicklung als auch Vorschläge für die städtebaulichen Verfahren formuliert und diese auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Darüber hinaus bringt sich das vom Wirtschaftsministerium NRW geförderte Projektbüro „Design Quartier Ehrenfeld“ mit Planungsvorstellungen und Kommunikationsangeboten in die Diskussion ein.
Ablauf:
In drei anschließenden Kurzvorträgen stellen
Anschließend diskutieren wir mit
und mit dem Publikum zu Chancen und Risiken der Entwicklung des Helios-Geländes.
Herzlich willkommen beim BDA Montagsgespräch!
Montag, 24. Januar 2011
19:30 Uhr
Domforum
Domkloster 3
50667 Köln
Lesen Sie auch zum Thema:
Shoppen am Leuchtturm?
7.01.2011
Auf dem Heliosgelände in Ehrenfeld soll ein Einkaufszentrum entstehen. Gegen diese Investorenpläne wehrt sich eine Bürgerinitiative.
Christian.Wendling@BDA-Koeln.de
