Archiv des Kölner Architekturmagazins. 2000 - 2021.

„Köln und seine jüdischen Architekten“

Ein Kapitel unbekannter Geschichte im EL-DE Haus

„Rückblickend muss ich feststellen, dass ich durch die unglückseligen Entwicklungen seit 1933 schuldlos aus meiner beruflichen Laufbahn geworfen wurde und die daraus gefolgten schweren Schädigungen mir jede Hoffnung nehmen, jemals wieder das zu werden, was ich vor 1933 war.“

Die 1901 geborene Innenarchitektin Bertha Sander formulierte im Mai 1988 diese traurige Bestandsaufnahme über ihr Leben. Den Grundstein zu ihrer Karriere hatte sie mit einer Schreinerlehre gelegt, es folgten Kurse in Werkzeichnen und Anstellungen in renommierten Ateliers etwa von Philipp Häusler, Bruno Paul und Paul Schultze-Naumburg. Noch keine 30 Jahre alt, war sie selbstständige Innenarchitektin in Köln und unterrichtete an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule.

Doch Bertha Sander war Jüdin. 1936 musste sie nach London emigrieren, wo sie in der Branche nicht mehr Fuß fassen konnte und fortan – im heutigen Jargon – durch „Herumjobben“ ihr Brot verdiente. In einem Londoner Altersheim starb sie 1990 in ärmlichen Verhältnissen.

Die Emigration und der beruflich bedingte soziale Abstieg waren dabei noch das gnädigere Schicksal: von den rund 50 namentlich nachgewiesenen Architekten, Statikern und Bauingenieuren jüdischen Ursprungs, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Köln gelebt hatten, überlebte die überwiegende Mehrzahl den Krieg nicht.

Gegen das Vergessen

Zu Zeiten der Weimarer Republik war Köln eine Hochburg jüdischen Lebens. Viele öffentliche Bauten der Innenstadt und Privathäuser in den Vororten stammten von jüdischen Architekten. Doch die Namen und Orte waren vergessen. Nachlässe gibt es keine.

Der Architekturhistoriker Wolfram Hagspiel hat sich nun um eine systematische Darstellung der Lebensläufe und Werke der jüdischen Baumeister Kölns bemüht – soweit die Quellenlage dies eben zuließ. In einer über 500 Seiten starken Publikation wird ihr Schaffen mittels Fotos und Bauzeichnungen vergegenwärtigt, auch biografisches Material ist enthalten.

Auf dieser Arbeit basiert die Ausstellung im EL-DE-Haus. Vier Architekten sind besonders in den Fokus gerückt: Georg Falck, der „Hausarchitekt“ der Leonhard Tietz AG, der in Köln mit dem Salomon-Haus vertreten ist; Robert Stern, von dem die Doppelvilla Bayenthalgürtel 28-30 von 1922 erhalten ist; Manfred Faber, der u.a. die Märchensiedlung in Köln Holweide (1920-29) entworfen hat; und Helmut Goldschmidt, Spezialist für Synagogen (u.a. auch Leiter des Wiederaufbaus der Synagoge in der Roonstraße) und vier Jahre lang Partner von Oswald Mathias Ungers.

Die Ausstellung ist bis zum 5. September im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zu sehen (Appellhofplatz 23-25), geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Das Buch von W. Hagspiel „Köln und seine jüdischen Architekten“ ist im Bachem Verlag erschienen.

Ira Scheibe

Köln und seine jüdischen Architekten

28. Mai bis 5. September 2010

Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr

Samstag, Sonntag 11 bis 16 Uhr

NS – Dokumentationszentrum

EL-DE-Haus

Appellhofplatz 23-25

50667 Köln

Das Geschäftshaus Salomon von Georg Falck wurde am 10. August 1912 eröffnet. Mitte der 1980er Jahre konnte ein drohender Abbruch verhindert werden, danach wurde das Gebäude weitgehend nach originalem Vorbild rekonstruiert.

Copyright: Wolfram Hagspiel

Die Märchensiedlung in Köln Holweide (1920-29) wurde von Manfred Faber entworfen. Er verlieh der Siedlung einen romantischen, dörflichen Charakter. Diese Siedlung galt Zeitgenossen als Inbegriff des idealen Wohnens.

Copyright: GAG

Originale, etwa Zeichnungen oder Modelle, sind kaum erhalten. Abgebildet ist ein Fragment bunter Originaltapete mit Blumenmuster, die um 1926 von der Innenarchitektin Bertha Sander entworfen wurde.

Copyright: Wolfram Hagspiel

Kaufhaus Tietz in Solingen. Der Bau gehörte mit seinen dynamischen Formen und der starken Betonung der Horizontale zu den im Sinne des „Neuen Bauens“ künstlerisch ausgereiftesten Werken Georg Falcks. Das Haus wurde im Krieg vollständig zerstört

Copyright: 50 Jahre Leonhard Tietz 1879-1929. Köln 1929