Für solch einen umwerfenden Effekt ließen Herrscher einst Städte „aus dem Nichts“ entstehen – wie Sankt Petersburg. Sie schlugen Schneisen durch gewachsene Siedlungen – wie die Via della Conciliazione in Rom, die geradewegs vom Ufer des Tibers zum Petersdom führt. Oder sie leiteten – wie beim Kölner Dom – den Schienenverkehr so, dass die Züge über den Rhein direkt auf die Kathedrale zurollen und erst im letzten Moment zum Hauptbahnhof hin abknicken.
Artikel teilen
Twittern
https://www.koelnarchitektur.de/presse/veedelsspaziergang-warum-deutz-ein-unterschaetztes-viertel-ist-fuer-solch-einen-umwerfenden-effekt-liessen-herrscher-einst-staedte-aus-dem-nichts-entstehen-wie-sankt-peters